Du wünschst dir einen Arbeitsplatz, an dem du das machst, was dir wirklich liegt & du dich mit den Kindern individuell weiterentwickeln kannst?
Dann werde Teil unseres Teams, in dem die Pädagogik von Emmi Pikler und Maria Montessori deinen Alltag mit spannenden und kreativen Aufgaben bereichert.
Staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Kinderpfleger/in oder Sozialpädagoge/in (m/w/d)

📍in Fürth und Cadolzburg
Bist du auf der Suche nach einer Einrichtung, in der...
… eine moderne, zukunftsweisende Pädagogik gelebt wird?
… du dich jeden Tag in unseren ansprechenden Räumlichkeiten mit den Kindern kreativ ausleben kannst?
... deine persönlichen Fähigkeiten gefördert werden, weil du dort eingesetzt wirst, wo deine Stärken liegen?
… kein Jahr wie das Letzte abläuft, sondern dein Alltag durch neue Projekte aufregend bleibt?
… Fachkräfte, Leitung und die Eltern gemeinsam für die Entwicklung der Kinder an einem Strang ziehen?
... du viele Möglichkeiten hast, dich frei zu entfalten und weiterzuentwickeln?
… deine Anliegen von Leitung und Träger ernst genommen werden?
Wer wir sind ...
Wir, die KINDER-RÄUME Fürth & Cadolzburg, suchen staatlich anerkannte Erzieher/innen bzw. Kinderpfleger/innen oder Sozialpädagogen/innen zur Verstärkung unseres Teams.
Krippe Cadolzburg
Rangaustraße 3, 90556 Cadolzburg
Kindergarten Cadolzburg
Am Rennweg 9, 90556 Cadolzburg
Kita Fürth Herrnstraße
Herrnstraße 28, 90763 Fürth

Kita Fürth Hardhöhe
Hardstraße 101, 90766 Fürth
Im Oktober 2024 öffnet in der Humbserstraße 18 unsere nagelneue Einrichtung (Krippe & Kindergarten) für rund 148 Kinder ihre Pforten und ist damit unsere 3. Kita in Fürth.
Unser pädagogisches Konzept
Seit 2012 leben wir in unseren Einrichtungen nach den Ansätzen von Emmi Pikler, Maria Montessori und Elfriede Hengstenberg, nutzen dabei das Konzept der teiloffenen Pädagogik und orientieren uns an dem situationsorientierten Ansatz.
Im Fokus stehen dabei die Interessen der Kinder. Dabei werden die Themen und Entwicklungsstände im Alltag aufgegriffen, in den Angeboten miteinbezogen und im Kindergarten in Form von längeren Projekten umgesetzt. Kinder sowie Fachkräfte unterstützen sich in diesem Prozess gegenseitig und lernen dabei voneinander.
Wir stellen den Kindern eine anregende Lernumgebung zur Verfügung, in der sie sich frei entfalten können und in ihrem eigenen Tempo selbstständig Neues lernen.
Zusätzlich basiert die Grundlage unserer Arbeit auf dem bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP), der die Lerninhalte während der Zeit in der Kindertagesstätte regelt. Auch er stellt die Kompetenzentwicklung in den Vordergrund und lässt das spezielle Fachwissen an zweiter Stelle folgen. Für uns stehen die Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen im gesamten Alltag im Mittelpunkt.
Hast du Fragen zu unserem pädagogischen Konzept? Dann schreibe uns jetzt unverbindlich.
Darauf kannst du bei uns zählen:
Wir leben nach der Pädagogik von “Pikler und Montessori”
Bei uns wird dir ganz bestimmt nicht langweilig, denn dein Alltag besteht aus spannenden Aufgaben, wobei Kinder und ihre individuellen Bedürfnisse stets im Mittelpunkt stehen - und diese ändern sich täglich, sodass wir jeden Tag aufs Neue kreativ werden dürfen, um die Kinder im Selbst-Tun zu unterstützen und ihnen eine anregende Lernumgebung zu bieten.
Entspannte Einarbeitung in deinem Tempo
Wir bilden dich in diesem Bereich der Pädagogik aus und geben dir den notwendigen Rückhalt, dich mit deiner Gruppe und unserem Konzept vertraut zu machen. Wichtig ist uns nur, dass du offen bist und unseren Ansatz mit uns teilst. Darüber hinaus stehen wir immer an deiner Seite - auch wenn du schon Experte bist.
Raum für deine Ideen
Wir orientieren uns nicht an festen Abläufen, Jahr für Jahr - sondern wir lösen uns von starren Strukturen ab, damit wir unsere eigenen Projekte und Ziele realisieren können. Es freut uns sehr, wenn du aktiv mitgestalten möchtest. Das hat auch noch den Vorteil, dass wir dadurch deinen Arbeitsalltag gemeinsam nach deinen Vorstellungen gestalten können.
Stetige Weiterbildung
Du findest bei uns zahlreiche Inhouse-Fortbildungen für das gesamte Team oder auch sehr individualisiert auf dich bezogen. Wenn du Interesse an speziellen Themen hast, kannst du auch an externen Schulungen teilnehmen. Eine eigene Fachberaterin besucht unsere Einrichtungen und gibt dir regelmäßige Rückmeldungen und wertvolle Tipps, indem sie uns innerhalb der Gruppen beobachtet.
Ein offenes Ohr
Wir möchten, dass es dir bei uns gut geht und dass du gerne zur Arbeit kommst. Deine Anliegen und Vorschläge werden bei uns ernst genommen und rasch bearbeitet. Die Türen zu unseren pädagogischen Leitungen und zu unserem Träger stehen für dich jederzeit offen. Unser Träger ist übrigens direkt vor Ort und damit für dich jederzeit gut erreichbar.
Moderne Räumlichkeiten
Unsere Häuser zeigen eine moderne Architektur, die auf das pädagogische Konzept abgestimmt ist. Du findest viel Holz, überall Parkettboden und natürliche Materialien, die Wärme ausstrahlen. Neben großzügigen Gruppenräumen mit großen Klettereinbauten findest du in jedem Haus einen Bewegungsraum und verschiedene Funktionsräume, wie eine eigene Holzwerkstatt, ein Atelier, einen Raum für Natur und Experimente oder auch eine Kletterwand.
Förderung deiner persönlichen Stärken
Wir orientieren uns an deinen Fähigkeiten und setzen dich da ein, wo deine individuellen Stärken liegen. Wir wollen dir nicht etwas vorgeben, was nicht zu dir passt, sondern deine Fähigkeiten gezielt fördern. Um dein Potenzial zu erkennen, führen wir auch professionelle Tests durch, wo du sehr viel über dich herausfindest.
Sehr guter Betreuungsschlüssel
Qualität steht bei uns an oberster Stelle. Wir achten sehr auf einen guten Betreuungsschlüssel. Uns ist es wichtig, dass du in einer ruhigen Umgebung die Kinder in ihrem “Tun” unterstützt. Deswegen arbeiten wir viel in kleinen Gruppen. Außerdem kannst du verschiedene Räumlichkeiten wählen, in denen du mit deiner Gruppe konzentriert arbeiten kannst.
Gepflegtes Miteinander
Uns ist es sehr wichtig, dass wir freundliche und respektvolle Beziehungen miteinander pflegen - auch zu den Eltern. Wir achten nicht nur in der eigenen Gruppe auf einen guten Teamzusammenhalt, sondern unterstützen uns auch unter den einzelnen Häusern. Zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls veranstalten wir regelmäßig spannende Teamevents wie z.B. Wandern oder Grillen etc. Außerdem darf die jährliche Weihnachtsfeier oder auch die Kirchweih nicht fehlen.
Einbezug und Austausch
Wir bemühen uns sehr, dass sich alle von Beginn an in die Entwicklungsprozesse einbezogen und gut aufgehoben fühlen - das Team, die Kinder und die Eltern. Mamas und Papas werden durch tägliche Gespräche informiert, wobei der Einsatz einer Eltern-App diesen Austausch zusätzlich unterstützt. Für die Eltern gibt es zudem ein Picknick mit der Gruppe, ein Sommerfest und das Lichterfest im Winter.
Vereinbarkeit
Bei uns musst du nicht Vollzeit arbeiten, wenn du nur 25 oder 30 Stunden arbeiten willst. Zudem werden deine Wünsche auch bei der Einteilung des Dienstplanes berücksichtigt. So bringst du Privat- und Berufsleben optimal unter einen Hut. Unsere Kitas erreichst du gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, damit du auch ohne eigenes Auto entspannt in den Tag startest.
Attraktive Boni
Du erhältst wertvolle Zuschüsse in Form von einem Weihnachtsbonus, freiwilligen Sonderleistungen wie Urlaubsgeld und Inflations- und Ausgleichsbonus. Das frischt dein Gehalt ordentlich auf, welches sich am TVÖD orientiert.
Klingt dies spannend für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Nimm gerne ganz unverbindlich Kontakt mit uns auf!
Das liegt uns besonders am Herzen:
  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Kinderpfleger/in oder Sozialpädagoge/in.
  • Es ist dir eine Herzensangelegenheit, Kindern eine Umgebung zu bieten, in der sie sich wohlfühlen und ihre Neugier und Kreativität frei ausleben können.
  • Du übernimmst im Alltag gerne die Rolle des Beobachters, um die individuellen Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und ihnen Raum für eigene Erfahrungen zu geben.
  • Du kannst dich für unser pädagogisches Konzept begeistern und möchtest gemeinsam mit uns wachsen und lernen.
  • Vorkenntnisse zu unserer Pädagogik sind nicht erforderlich – deine innere Einstellung und Offenheit sind entscheidend.
  • Du spürst deine Berufung darin, die Zukunft der Kinder aktiv mitzugestalten, sodass sie zu selbstbewussten und eigenständigen Menschen werden. Diese Verbindung treibt uns an.
Hast du Fragen oder möchtest Kontakt zu uns aufnehmen?
© Foto: Lichthalle Krefeld
Das solltest du noch über uns wissen
#1: Das freie Spiel
Das freie Spiel ist ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Pädagogik. Wir bieten den Kindern eine „vorbereitete Umgebung“, die zum Entdecken und Ausprobieren einlädt. Eine gute und verlässliche Beziehung zu dir als pädagogische Fachkraft ist dabei enorm wichtig. Unsere Aufgabe ist es, das Kind aufmerksam zu beobachten, um anregende Materialien oder Projekte anzubieten, die seinem Entwicklungsstand und seinen Interessen entsprechen. Denn nur so fühlen sich die Kinder sicher und holen sich bei Bedarf auch Hilfe, um neue Entdeckungen zu machen.
#2: Wir arbeiten mit “offenen” Materialien
Wir arbeiten insbesondere in der Krippe mit “offenen” Materialien ohne versteckte didaktische Absichten. Kinder brauchen „unfertige“ Dinge, die zum Gestalten einladen, damit sie Kreativität und Neugier entwickeln und ihr eigenes Denken und Handeln fördern. Das können z.B. Becher, Eimer, Schüsseln, Körbe, Tücher etc. sein. Naturmaterialien, wie z.B. Baumscheiben, Kastanien, Muscheln oder Tannenzapfen findest du ganz oft bei uns.
#3: Partizipation
Im Kindergarten ist für uns die Partizipation entscheidend. Die Kinder tragen aktiv zur Themenauswahl der Projekte bei und nutzen anschließend die Gruppenräume, die sich durch die Kreativität der Mitarbeiter in Lernwerkstätten verwandeln. Damit die Themen auf unterschiedlichste Weise und auch in kleineren Gruppen bearbeitet werden können, werden die zusätzlichen Funktionsräume wie das Atelier, die Holzwerkstatt oder der Bewegungsraum einbezogen.
#4: Selbstständige und freie Bewegungsentwicklung
Die selbstständige und freie Bewegungsentwicklung ist ein bedeutsamer Bestandteil unseres pädagogischen Konzeptes. Wir geben den Kindern die Zeit, die sie brauchen, um Bewegungen bzw. Positionen in ihrem individuellen Tempo einzunehmen, zu üben und sie zu festigen. Die Kinder lernen selbstständig ihren nächsten Entwicklungsschritt, wie zum Beispiel Krabbeln oder Laufen.
#5: “Barfuß” unterwegs
Gemeinsam sind wir “barfuß” unterwegs. Abgesehen davon, dass es die Fuß- und Wadenmuskulatur kräftigt und sich günstig auf die Körperstatik auswirkt, ist die Unfallgefahr beim Gehen, Rennen und Klettern weitaus geringer. Keine Sorge, kalte Füße bekommst du bei uns ganz bestimmt nicht. Wir haben im gesamten Haus Fußbodenheizung.
Hast du weitere Fragen zu unserem pädagogischen Konzept? Dann schreibe uns jetzt unverbindlich.
Was unsere Mitarbeiter über uns sagen…
„Wenn wir Wünsche haben, dann wird darauf eingegangen, egal ob es um den Dienstplan geht oder um Fortbildungen!“
„Bei KINDER-RÄUME bekommen Pädagogen Nahrung für die Seele und auch fürs Herz.“
„Ich kann mich selbst immer weiterentwickeln und die hohe Qualität der pädagogischen Arbeit gibt mir Zufriedenheit und ein gutes Gefühl.“
„Alle helfen sich gegenseitig aus, auch die Häuser untereinander unterstützen sich. Ich stehe nie alleine da und habe viel kollegialen Austausch.“
„Ich darf hier viele eigene Ideen einbringen und muss nicht nach Schema F bestimmte Dinge basteln.“
„Von Anfang an werden alle Beteiligten mit einbezogen. Das sorgt vor allem für ein harmonisches Miteinander mit den Eltern und ich kann mich voll und ganz meiner Arbeit mit den Kindern widmen.“
„Hier werden mein Stärken gefördert und dort eingesetzt, wo meine Fähigkeiten liegen und was mir Spaß macht.“
„Ich treffe bei der Leitung und beim Träger immer auf offene Ohren und kann an schlechten Tagen auch mal mein Herz ausschütten.“
„Wenn wir Wünsche haben, dann wird darauf eingegangen, egal ob es um den Dienstplan geht oder um Fortbildungen!“
„Bei KINDER-RÄUME bekommen Pädagogen Nahrung für die Seele und auch fürs Herz.“
Kurz zusammengefasst: Das erwartet dich bei uns
Ein Arbeitsplatz, an dem du dich kreativ ausleben darfst und du viele spannende Aufgaben haben wirst.
Ein modernes, zukunftsweisendes Konzept, bei dem sich nicht nur die Kinder in ihrem eigenen Tempo entwickeln, sondern auch du.
Ein tolles Team, wunderbare Kinder und eine enge Partnerschaft mit den Eltern.
Räumlichkeiten mit moderner Architektur, die auf die Konzeption abgestimmt sind und ein gutes Arbeiten ermöglichen.
Ein offenes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, damit du dich wohlfühlst und gerne arbeitest.
Fortbildungsmöglichkeiten deiner Wahl zur Erweiterung deiner fachlichen Kompetenzen.
Dir liegt noch etwas auf dem Herzen?
Dann kontaktiere uns einfach – wir können es kaum abwarten, dich kennenzulernen und herauszufinden, ob wir gut zusammenpassen.

Wie geht's jetzt weiter?

Die nächsten Schritte…

Klicke auf den Button und lasse uns deine Bewerbung ganz einfach über WhatsApp, E-Mail oder Kontaktformular zukommen.
Gib uns ein paar Tage Zeit, damit wir uns deine Angaben anschauen und uns einen ersten Eindruck von dir verschaffen können.
Wenn wir denken, dass du zu uns passt, laden wir dich zu einem Kennenlerngespräch und einer Hospitation bei uns ein.